Gefäßheilkunde, Anästhesie, Akupunktur
Gernsheimer Str. 29 - 64584 Biebesheim - Telefon 06258 - 6436
Falltorstr. 50 - 64584 Biebesheim - Telefon 06258 - 6166

Fachbereich

Anästhesie und Traditionelle Chinesische Medizin

Praxisräume: 
Falltorstraße 50,  Telefon 06258 - 6166

Dr. med. Klaus Schneider

   

Leistungen des Fachbereich Anästhesie im Überblick:

- Ambulante Narkosen und Regionalanästhesien für operative Eingriffe folgender Ärzte:

  • Dr. med. Jens Hecker, Dr. med. Martin Thome Fachärzte für Chirurgie Heidelberg 
    - Prokto- und Venenchirurgie
    - Radiofrequenzablation der Stammvenen
    - Magen- und Darmspiegelungen

- Traditionelle chinesische  Medizin, Schwerpunkt Akupunktur

  • -  bei chronischen Rückenschmerzen und / oder Kniegelenksarthrose als Kassenleistung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen sowie
  • -  bei akuten oder chronischen Schmerzen jeglicher Art (z.B. Tennisellenbogen,Achillessehnenreizung, Fersensporn, u.v.m.) Allergien, Bronchialasthma, Hauterkrankungen wie Akne oder Neurodermitis, Trigeminusneuralgien oder sonstigen  Nervenschmerzen, erhöhter Infektanfälligkeit und zur Raucherentwöhnung als Selbstzahlerleistung.

In der Abteilung werden folgende Fremdsprachen gesprochen:
Englisch, Französisch, Niederländisch, Serbisch und Tagalog.

 

Traditionelle chinesische Körperakupunktur

ist ein Jahrhunderte altes Behandlungsverfahren, welches mit der Anwendung von feinen Stahlnadeln an bestimmten Punkten des Körpers die Heilung von Krankheiten beschleunigen und begünstigen kann.
Als ganzheitliche Behandlungsmethode wird mit der Akupunktur nicht nur die Erkrankung des betroffenen Körperteils sondern der gesamte Organismus beeinflusst.

Zugrunde liegt der Methode die chinesische Sichtweise von Krankheit, die eine Störung des natürlichen harmonischen Gleichgewichts von "Yin" und "Yang" sowie den Einfluss äußerer klimatischer und innerer, aus der Seele des Menschen enstehender, Krankheitsfaktoren als Ursache für die Störung des harmonischen Energieflusses im Organismus und die hieraus resultierenden Krankheiten betrachtet.

In der westlichen, wissenschaftlich orientierten Medizin, konnte durch die Nadelung der Akupunkturpunkte ein Anstieg der körpereigenen Schmerzbekämpfer, der sog. "Endorphine", nachgewiesen werden. Diese Erkenntnis belegt eindeutig die Wirksamkeit der Akupunktur auf biochemischer Ebene, vermag aber die Wirkung dieser nebenwirkungsarmen Behandlungsmethode allein nicht zu erklären, da sie ebenso gut bei Erkrankungen wirkt, die nicht von Schmerzen begleitet sind. Die Therapie ist nur wenig schmerzhaft, ein Behandlungserfolg zeigt sich je nach Schwere und Dauer der Erkrankung in den meisten Fällen nach der vierten bis achten Akupunktur.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung von chronischen Rückenschmerzen sowie Arthrose der Kniegelenke für je zehn bis maximal fünfzehn Behandlungen pro Jahr. Die Behandlung anderer Erkrankungen wird als individuelle Gesundheitsleistung angeboten und im Einzelgespräch mit den Patienten ausführlich erörtert.

Dr. Schneider absolvierte seine Akupunkturausbildung zum größten Teil in China und verfügt über die von der Landesärztekammer Hessen gemäß ihrer Weiterbildungsordnung erteilte "Zusatzbezeichnung Akupunktur". Er ist Mitglied der Akupunktur-und TCM Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e.V. und leitet den Qualitätszirkel Akupunktur der Ärztlichen Qualitätsgemeinschaft Ried e.V.

   

© MVZ Nibelungen